Medenspiel-Saison 2025 mit Meisterschaft unserer Herren

An den vergangenen Wochenenden hat der TC Nüsttal seine letzten Medenspiele der Saison absolviert. Die insgesamt neun Spiele brachten vier Siege, ein Unentschieden, vier Niederlagen und einen Meistertitel für die Herrenmannschaft.

Die Herrenmannschaft konnten ihre letzten beiden Saisonspiele und damit den ersten Tabellenplatz für sich entscheiden. Einmal mit einem 4:2 Sieg beim Auswärtsspiel gegen BW Petersberg II. In den Einzeln gewannen dabei Holger Trapp mit 3:6 6:2 10:3, Marlon Gensler mit 6:2 6:3, Simon Heß mit 6:3 6:3 und Gregor Akmann mit 6:4 6:3. Die Doppel gingen beide an Petersberg. Das Einserdoppel spielten Kevin Kirsch und Gregor Akmann (3:6 4:6). Das Zweierdoppel Simon Heß und Marlon Gensler (6:2 1:6 3:10). Den zweiten Sieg mit 5:1 holte die Herrenmannschaft im Auswärtsspiel gegen BW Hilders. Nüsttal konnte sich dabei alle vier Einzel sichern. Kevin Kirsch gewann mit 6:2 6:0, Marlon Gensler mit 6:1 7:6, Simon Heß mit 6:1 6:1 und Felix Zentgraf mit 6:2 6:3. Nach den Einzeln bestritten Kevin Kirsch und Simon Heß das Einserdoppel und siegten mit 6:3 6:0. Im Zweierdoppel unterlagen Marlon Gensler und Felix Zentgraf mit 6:7 3:6. Mit diesen zwei Siegen konnte sich die Herrenmannschaft an die Tabellenspitze der Kreisliga A setzen und den Aufstieg in die Kreisoberliga sichern. Der Vorstand des TC Nüsttal gratuliert zu dieser herausragenden Leistung!

Ebenfalls einen Sieg mit 5:1 konnte die gemischte U15 im Auswärtsspiel gegen TC Künzell DT erringen. Benjamin Schwab siegte mit 6:3 6:2, Jonah Gensler mit 6:1 6:0 und Klara Kehl mit 2:6 6:2 10:5. Martin Andreska musste sein Einzel mit 0:6 0:6 abgeben. Im Doppel ließ Nüsttal dann aber nichts anbrennen. Benjamin Schwab und Martin Andreska siegten im Einserdoppel mit 6:4 7:6. Das Zweierdoppel schnappten sich Jonah Gensler und Klara Kehl mit 6:4 7:5.

Die gemischte U10 bestritt die letzten beiden Wochenenden zwei Heimspiele, die beide zuungunsten von Nüsttal ausgingen. Zuerst am 29.08.2025 gegen GW Fulda II. Lewin Schmidt und Elian Wiegand gewannen dabei ihre Einzel für Nüsttal mit 6:4 7:5 und 6:2 6:2. Jakob Kehl verlor ganz knapp im Matchtiebreak mit 4:6 6:2 8:10. Salome Kapp verlor mit 2:6 3:6. Beide Doppel gingen aber an GW Fulda II, so dass Nüsttal insgesamt 2:4 verlor. Das Einserdoppel spielten Jakob Kehl und Hans Obermüller, das Zweierdoppel Hannah Klüber und Tymur Osienier. Im zweiten Heimspiel am 05.09.2025 traf die U10 auf GW Fulda I. Alle vier Einzel gingen dabei an GW Fulda. Salome Kapp spielte bis zum Matchtiebreak, verlor diesen aber mit 3:6 6:4 11:13. Im Einzel spielten außerdem Jakob Kehl, Lewin Schmidt und Hannah Klüber. In den Doppeln konnte Nüsttal aber noch ein Doppel gewinnen. Jakob Kehl und Hans Obermüller gewannen das Zweierdoppel mit 6:2 6:3. Das Einserdoppel mussten Lewin Schmidt und Salome Kapp mit 2:6 4:6 abgeben, was zur 1:5 Niederlage führte.

Den zweiten Saisonsieg mit 4:2 erreichte die gemischte U12 im Auswärtsspiel gegen BW Hünfeld II. Die Einzel begannen schon vielversprechend für Nüsttal. Es gewannen dabei Simon Amerian (6:3 6:0), Joeline Heß (6:2 6:3) und Daniel Möller (6:3 7:5) für Nüsttal. Nur Neo Pappert musste verletzungsbedingt aufgeben. Das anschließend entscheidende Zweierdoppel gewann Nüsttal aber mit 6:4 6:1. Dabei spielte Simon Amerian und Daniel Möller.

Die Damenmannschaft bestritt in den letzten beiden Wochen ebenfalls zwei Heimspiele. Das Erste am 31.08 gegen TC Burghaun II. In den Einzeln konnte dabei nur Jennifer Kirsch punkten mit 6:2 6:2. Für Nüsttal spielten im Einzel außerdem Nicole Gensler, Laura Larbig und Lorena Heinz. In den Doppeln konnte sich Nüsttal aber durchsetzen. Im Einserdoppel gewannen Jennifer Kirsch und Melina Werner mit 6:4 6:0. Im Zweierdoppel siegten Madeleine Kircher und Nicole Gensler mit 6:4 3:6 10:5, was insgesamt das 3:3 Unentschieden brachte. Beim zweiten Heimspiel am 07.09 gegen die Spielgemeinschaft Eiterfeld/Rasdorf/Hünfeld kassierte Nüsttal aber eine 0:6 Niederlage. Im Einzel spielten dabei Nicole Gensler, Rosa Diegelmann, Luca Marie Beutler und Lorena Heinz. Im Doppel spielte Melina Werner und Lorena Heinz das Einserdoppel sowie Nicole Gensler und Laura Larbig das Zweierdoppel.